Technical Product Owner (m/w/d) für das PNR-Verfahren (Passenger Name Records) am Standort Köln
Online-Informationsveranstaltung: am 10.12.2024 um 16:30 Uhr, https://t1p.de/185-IT-lerne-uns-kennen
- Stellenanbieter:
- Bundesverwaltungsamt
- Kennziffer:
- BVA-2024-185-IT
- Bewerbungsfrist:
- 17.12.2024
- Arbeitsbeginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitszeit:
- Vollzeit oder Teilzeit
- Beschäftigungsdauer:
- Unbefristet
- Laufbahn:
- Gehobener Dienst
- Entgeltgruppe
- E 10 bzw. E 11 TVöD / A 9g - A 11 BBesO
- Gehalt:
- 3.895,33 bis 5.975,19 € brutto
- Ort:
- Köln
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Du suchst eine sinnstiftende und sichere Tätigkeit, bei der du dich fachlich und persönlich weiterentwickeln kannst? Du möchtest die Digitalisierung in Deutschland aktiv vorantreiben und etwas bewegen? Du arbeitest gerne im Team und hast Spaß an Herausforderungen? Dann bist du bei uns genau richtig. Als Technical Product Owner treibst du die Weiterentwicklung zentraler Komponenten des PNR-Systems wie dem Suchverfahren voran und stehst damit direkt an der Basis eines komplexen und modernen Großverfahrens im Bereich der öffentlichen Sicherheit.
Und wer sind Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen in der IT-Abteilung des BVA? Wir sind eine nette, vielfältige Truppe, in der alle an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen. Unsere Arbeit macht nicht nur Spaß, sondern auch Sinn: Wir betreuen eine Vielzahl von IT-Anwendungen für unsere Kundenbehörden wie die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt oder das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die von uns betreuten IT-Anwendungen reichen von Kleinverfahren bis hin zu Großprojekten im EU-Kontext und leisten einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in Deutschland und der EU.
Wir arbeiten in der Regel in Teams von 2 bis 10 Personen, legen Wert auf gute Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung und nutzen dafür auch die gängigen agilen Werkzeuge wie Scrum- oder Kanban-Boards und Daily Standups. Dabei arbeitest Du nicht nur eng mit den Kolleginnen und Kollegen aus Deinem Sachgebiet zusammen, sondern übergreifend mit allen, die an der Weiterentwicklung des PNR-Großverfahrens beteiligt sind. Dementsprechend vielfältig sind auch deine Aufgaben - und kein Arbeitstag ist wie der andere. Vielleicht wirst Du auch überrascht sein, welche modernen Technologien bei uns zum Einsatz kommen und wie viel Du bei uns lernen und bewegen kannst.
Deine Aufgaben
- Als Technical Product Owner treibst du die technische Weiterentwicklung Deiner IT-Komponenten voran
- Du planst die Releases Deiner Komponenten unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten einer komplexen Systemlandschaft
- Du bist die Schnittstelle zu den externen Dienstleistenden aus den Bereichen Entwicklung, Test und Infrastruktur
- Du nimmst an den üblichen Scrum-Meetings teil und übernimmst Aufgaben wie das Sprint Planning, die Backlog-Priorisierung oder das Schreiben von User Stories
- Du stellst die nicht-funktionalen Anforderungen Deiner Komponenten sicher
- Du führst Lieferprüfungen und Deployments auf Testumgebungen durch
- Du analysierst und behebst Fehler und kommunizierst als Third Level Support mit den Stakeholdern
Dein Profil
Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen:
- eine abgeschlossene IHK-Ausbildung als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration) oder
- einen Hochschulabschluss (min. Bachelor) in einer Fachrichtung der Informatik oder
- einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und überzeugst mit Berufserfahrung bzw. Kenntnissen in der agilen Softwareentwicklung oder
- mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, z.B. mit der Programmiersprache und Entwicklungsplattform Java oder in der Steuerung von externen Dienstleistenden, zum Beispiel als IT Project Manager oder Product Owner
- Kenntnisse oder praktische Erfahrungen in agilen Methoden, z.B. Scrum, sowie ein sehr gutes technisches Verständnis sind erforderlich
- Du besitzt die Bereitschaft, dich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
- Du bist bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung
von Vorteil:
- Du arbeitest strukturiert, selbständig und proaktiv
- Du hast eine pragmatische Hands-on-Mentalität
Wir bieten Dir
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Zahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.000 € monatlich nach Einzelfallprüfung möglich
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter www.karriere.bva.bund.de/Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2024-185-IT/index.html
Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 4/5 statt
- Informationen zu den Aufgaben, dem Arbeiten im BVA und dem Bewerbungsverfahren findest Du unter www.bva.bund.de/it
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/xej6x
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Zuordnung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten tarifgerecht in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 des TVöD
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter www.karriere.bva.bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Butzweilerhofallee 2, 50829 Köln
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
🖂 karriere@bva.bund.de
Fachliche Fragen:
Sabine Nobel
☏ 022899-358-57098
🖂Sabine.Nobel@bva.bund.de
Kontakt
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Butzweilerhofallee 2
Butzweilerhofallee 2
50829 Köln
Ansprechpartner

Sabine Nobel
- Tel
- 022899-358-57098
Ihre Ansprechpersonen

Team Personalgewinnung
Bundesverwaltungsamt- Tel
- 022899358-28988
- Karriere@bva.bund.de