Bundesverwaltungsamt

Eine Projektmitarbeiterin / ein Projektmitarbeiter (m/w/d) im Bereich öffentliche Sicherheit

Online-Informationsveranstaltung: am 30.01.2025 um 16:30 Uhr, https://t1p.de/won7p

Stellenanbieter:
Bundesverwaltungsamt
Kennziffer:
BVA-2025-007
Bewerbungsfrist:
06.02.2025
Arbeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit:
Vollzeit oder Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe
E 9c TVöD / A 9g - A 11 BBesO
Gehalt:
3.757,21 bis 4.334,08 € brutto
Ort:
Köln

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Das Bundesverwaltungsamt entwickelt und betreibt bedeutende Verfahren für die öffentliche Sicherheit. Es ist eine Kommunikations- und Serviceschnittstelle für den Austausch von Informationen zwischen einer großen Zahl von Beteiligten und unterstützt die Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder mit zahlreichen Dienstleistungen.

Wir entwickeln und betreiben an die Bedürfnisse der nutzenden Behörden ausgerichtete IT-Lösungen zur Unterstützung deren Aufgaben in den Bereichen Visum, Grenze und Aufenthalt. Dabei setzen wir bedeutende nationale und europäische Projekte um, wie z.B. die EU-Initiative „Stronger and Smarter Information Systems for Borders and Security“. Mit dieser Initiative wurden eine Neugestaltung und Stärkung der europäischen Sicherheitsarchitektur im Kontext der Schengener Außengrenzen und des Informationsaustausches zwischen den Schengen-Partnern beschlossen.

Verstärken Sie unsere Teams und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Öffentliche Sicherheit in unserem Land Wir sind ein motiviertes und aufgeschlossenes Team, in dem alle an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit und aktive Mitgestaltung innerhalb des Teilprojekts. Unterstützung bei der Projektkonzeption, der Entwicklung und der Feinplanung der Vorgehensweise in Absprache mit der/dem Produktverantwortlichen (Product Owner), der Projektleitung und der Facharchitektur.
  • Unterstützung bei der Koordinierung und fachlichen Steuerung des Teilprojektteams
  • Formulierung der funktionalen und qualitativen Anforderungen
  • Erstellung von Beiträgen für die Konzeption von Machbarkeitsstudien, Erstellung von Teilbeiträgen für die Formulierung von Epics und User-Stories, Erledigung von Teilbeiträgen bei fachlichen Abnahmetests
  • Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von manuellen und automatisierten fachlichen Abnahmetests
  • Mitgestaltung von behördenübergreifenden Workshops/Schulungen und Erstellung umfassender fachlicher Präsentationen/Teilbeiträgen für die Beratung von Fachministerien auf Bundesebene sowie der Bundespolizei im Kontext des jeweiligen IT-Vorhabens
  • Unterstützung des Berichtwesens und des Datenqualitätsmanagements sowie fachliche Schnittstellenbetreuung integrativer IT-Systeme bspw. der Bundespolizei und des Bundeskriminalamtes
  • Fachliche Überwachung des Betriebs, Analyse und Gegensteuerung bei Problem- und Störfällen, fachliche Betreuung der Nutzerinnen/Nutzer und Beantwortung individueller Anfragen
  • Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Projektplan, Projekt- und ggf. QS-Handbuch

Ihr Profil

Voraussetzungen:

  • Sie verfügen vorzugsweise über eine der folgenden Qualifikationen:
    • einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (min. Bachelor) oder
    • einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder
    • einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und bist Beamtin/ Beamter bis A 11 BBesO oder
  • Sie haben alternativ einen akkreditierten Studienabschluss (min. Bachelor) einer anderen Fachrichtung
  • Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
  • Sie sind bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung
  • Sie haben eine uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen

von Vorteil:

  • Sie verfügen idealerweise über nachgewiesene Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Nachweisbare Kenntnisse und Erfahrung im V-Modell XT Bund und/oder dem agilen Vorgehensmodell (Scrum) sind wünschenswert
  • Sie haben bestenfalls Erfahrung in der Beschreibung von fachlichen Anforderungen für (komplexe) IT-Verfahrensentwürfe bspw. im IT-Projektmanagement oder als Business Analystin / Business Analyst
  • Erfahrungen bei der fachlichen Unterstützung, der Entwicklung und dem Betrieb von IT-Verfahren sowie deren Anwendung in der öffentlichen Verwaltung und im Bereich E-Government / Digitalisierung sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen

  • Bis zu 80% Homeoffice möglich
  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Weitere Benefits unter karriere.bva.bund.de/Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-007/index.html

Allgemeine Hinweise

  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 10 statt
  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/xej6x
  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
  • Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
  • Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

  • Bundesverwaltungsamt, Standort Köln

Kontakt

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
🖂 karriere@bva.bund.de

Fachliche Fragen:

Marko Pflipsen
☏ 022899-358-23462
🖂 marko.pflipsen@bva.bund.de 

Kontakt

Ihre Anlaufstelle vor Ort

Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Richard-Byrd-Straße 6
Richard-Byrd-Straße 6
50829 Köln

Zu den Standorten

Ansprechpartner

ein Kopf eines Mannes als Piktogram
Fachliche Ansprechperson

Herr Marko Pflipsen

Tel
022899-358-23462
Mail
marko.pflipsen@bva.bund.de

Ihre Ansprechpersonen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalgewinnung

Team Personalgewinnung

Bundesverwaltungsamt
50728 Köln
Tel
022899358-28988
Mail
Karriere@bva.bund.de