Bundesverwaltungsamt

Werkstudierende Psychologie (m/w/d) für das Servicezentrum Personalgewinnung (SZP)

Online-Informationsveranstaltung: am 05.03.2025 um 17 Uhr, https://t1p.de/z3lpx

Stellenanbieter:
Bundesverwaltungsamt
Kennziffer:
BVA-2025-034
Bewerbungsfrist:
17.03.2025
Arbeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit:
Teilzeit
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe
E 9c TVöD
Gehalt:
bis zu 1.734,10 € brutto bei max. 18 Stunden/Woche
Ort:
Bonn

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Im Servicezentrum Personalgewinnung unterstützen wir Bundesbehörden im gesamten Prozess der Personalrekrutierung. Die Bandbreite der Serviceleistungen reicht vom Bewerbungsmanagement, über die Konzeption, Organisation und Durchführung von Auswahlverfahren bis hin zu stark psychologisch ausgerichteten Angeboten wie der Anforderungsanalyse und Potenzialanalyse. Professionelle Beratung, die Anwendung der DIN 33430 sowie der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zeichnen unsere Arbeit im Bereich der Eignungsdiagnostik aus. 

Ihre Aufgaben

  • Sie helfen uns dabei, die eingesetzte Testeignungsdiagnostik stetig weiterzuentwickeln
  • Sie unterstützen uns bei der Konzeption von Personalauswahlverfahren (z.B. Erstellung von Aufgabenentwürfen, Vorbereitung von Unterlagen)
  • Sie führen eigenständig Schulungen für an Personalauswahlverfahren beteiligte Personen durch
  • Sie unterstützen uns bei der statistischen Auswertung und Normierung von Testverfahren
  • Sie führen Recherchen zu relevanten Fragestellungen der Eignungsdiagnostik durch und bereiten die Ergebnisse zielgruppengerecht auf

Ihr Profil

Voraussetzungen:

Das Angebot richtet sich an Studierende, die einen Bachelor- oder Diplomabschluss an einer (Fach-)Hochschule erworben haben, aktuell noch mindestens ein Jahr lang an einer (Fach-)Hochschule eingeschrieben sind und das Studienfach Psychologie oder Wirtschaftspsychologie belegen. Voraussetzung ist der nachweislich erfolgreiche Abschluss von Studienmodulen in den Bereichen psychologische Diagnostik, Arbeits- und Organisationspsychologie und Forschungsmethoden/Statistik.

Sie passen zu uns, wenn Sie bereits im Studium Verantwortung übernehmen möchten, hohe Eigeninitiative mitbringen, gerne konzeptionell arbeiten und Freude an der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen mitbringen.

Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen.

Wir bieten Ihnen

Sofern Sie sich für eine künftige Tätigkeit im öffentlichen Dienst interessieren und bereits erste Erfahrungen in den oben genannten Aufgabenbereichen sammeln möchten, erhalten Sie  aus erster Hand einen guten Einblick in den Berufsalltag und arbeiten bereits selbstständig und eigenverantwortlich an eigenen Projekten und Aufgaben. Ihre Arbeitszeit können Sie flexibel und mit einem Anteil von bis zu 80 % auch aus dem Homeoffice gestalten. Eine Aufstockung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ist grundsätzlich während der vorlesungsfreien Zeit möglich. Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf eine Praktikumsbescheinigung für ein Pflichtpraktikum aus.

Weitere Benefits unter www.karriere.bva.bund.de/Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-034/index.html

Allgemeine Hinweise

  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 1 statt
  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/xej6x
  • Die Möglichkeit zur Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis besteht durch gesondert veröffentliche Stellenausschreibungen
  • Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

  • Bundesverwaltungsamt, Standort Bonn, Godesberger Allee 99, 53175 Bonn

Kontakt

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
🖂 karriere@bva.bund.de

Fachliche Fragen:

Karolina Zimmer
☏ 022899-358-30079
🖂 Karolina.Zimmer@bva.bund.de

Kontakt

Ihre Anlaufstelle vor Ort

Bundesverwaltungsamt
Standort Bonn, Godesberger Allee 99
Godesberger Allee 99
53175 Bonn

Zu den Standorten

Ansprechpartner

Leiterin Servicezentrum Personalgewinnung Bonn

Frau Karolina Zimmer

Tel
022899358-30079
Mail
Karolina.Zimmer@bva.bund.de

Ihre Ansprechpersonen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalgewinnung

Team Personalgewinnung

Bundesverwaltungsamt
50728 Köln
Tel
022899358-28988
Mail
Karriere@bva.bund.de