eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Projektmanagement
Online-Informationsveranstaltung: am 18.03.2025 um 17:00 Uhr
Link: https://t1p.de/Was-bietet-mir-der-Job
- Stellenanbieter:
- Bundesverwaltungsamt
- Kennziffer:
- BVA-2025-041
- Bewerbungsfrist:
- 27.03.2025
- Arbeitsbeginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitszeit:
- Vollzeit oder Teilzeit
- Beschäftigungsdauer:
- Unbefristet
- Laufbahn:
- Gehobener Dienst
- Entgeltgruppe
- E 10 TVöD / A 9g - A 11 BBesO
- Einstiegsgehalt:
- 3.895,33 bis 4.528,25 € brutto
- Ort:
- Berlin
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Die aufzubauende Nachfragemanagementorganisation (NMO) im Bundesverwaltungsamt steuert künftig das Zusammenwirken von IT-Nachfrage und IT-Angebot als Nachfolgeorganisation der Dienstekonsolidierung Bund (DK) für alle Ressorts. Dies betrifft vor allem die Entwicklung, Pflege und Weiterentwicklung von übergreifenden Basis-, Querschnitts und Infrastrukturdiensten (BQI-Dienste), wozu das BVA einen wesentlichen Teil beitragen soll. Werde Teil einer sich im Aufbau befindlichen Aufgabe und gestalte die Digitalisierung auf Bundesebene mit.
Deine Aufgaben
- Du wirkst beim Aufbau und der initialen Ausgestaltung der Strukturen und Prozesse für den im BVA anzusiedelnden Teil der NMO mit
- Du berätst und unterstützt die einzelnen Digitalisierungsprojekte der aktuellen Dienstekonsolidierung z.B. zu den Themen Projektplanung/-controlling, Stakeholdermanagement, Risikomanagement, Rollout sowie bei der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Du berätst und unterstützt die einzelnen Digitalisierungsprojekte bei der strukturierten Aufbereitung, Analyse und Bewertung - also dem Management von Bedarfen, Anforderungen und Änderungen
- Du unterstützt die einzelnen Digitalisierungsprojekte bei der Durchführung von Vergabeverfahren und bei der Einbindung von Personalvertretungen und Gleichstellungsbeauftragten
- Du trägst zur Entwicklung, Pflege und Bereitstellung von Standards und Vorgehensmodellen zum Projektmanagement und Anforderungsmanagement in der Dienstekonsolidierung/NMO bei
Dein Profil
Voraussetzungen:
- Du verfügst vorzugsweise über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (min. Bachelor) oder
- einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und bist Beamtin/ Beamter bis A 11 BBesO oder
- Du hast alternativ einen akkreditierten Studienabschluss (min. Bachelor) einer anderen Fachrichtung z. B. aus dem Bereich der Wirtschafts-/Verwaltungsinformatik
- Du besitzt die Bereitschaft, dich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
- Du bist bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung
von Vorteil:
- Erste nachweisbare Berufs- bzw. Projekterfahrung in den Bereichen Projektmanagement und Digitalisierung, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Dienst oder vergleichbare, nachweisbare praktische Erfahrung, die Du während Deines Studiums erworben hast
- (Erste) Kenntnisse in der Aufbereitung, Analyse und Bewertung von Anforderungen
- Erste Kenntnisse in den Bereichen E-Governmentgesetz und Vergaberecht
Wir bieten Dir
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter karriere.bva.bund.de/Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-041/index.html
Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 18 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/xej6x
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Standort Berlin, Gotlindestraße 91, 10365 Berlin
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
🖂 karriere@bva.bund.de
Fachliche Fragen:
Nick Weiher
☏ 022899-358-87373
🖂 nick.weiher@bva.bund.de
Kontakt
Bundesverwaltungsamt
Standort Berlin
Gebäude: Haus 41
Gotlindestraße 91
10365 Berlin
Ansprechpartner

Nick Weiher
- Tel
- 0160 96862904
Ihre Ansprechpersonen

Team Personalgewinnung
Bundesverwaltungsamt- Tel
- 022899358-28988
- Karriere@bva.bund.de