Bundesverwaltungsamt

Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) am Standort München

Du willst Veränderungen in der Verwaltung voranbringen und die Zukunft nachhaltig mitgestalten? Du arbeitest gern in einem Team an abwechslungsreichen Themen und bringst Engagement mit? Dann bist Du bei uns richtig. Gemeinsam entwickeln und unterstützen wir die Bundesverwaltung. Das bedeutet spannende, abwechslungsreiche Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und vielfältige Karrierechancen: Sichere Dir deine Chance auf einen Ausbildungsplatz und bewirb Dich jetzt.

Stellenanbieter:
Bundesverwaltungsamt
Kennziffer:
BVA-Ausbildung-2024-VfA-Muenchen
Bewerbungsfrist:
01.05.2024
Arbeitsbeginn:
zum 20.08.2024
Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer:
Befristet
Laufbahn:
Ausbildung
Einstiegsgehalt:
Ausbildungsvergütung von 1.218,26 € brutto im 1. Ausbildungsjahr gemäß TVAöD
Ort:
München

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Deine Ausbildung

Du suchst einen interessanten Arbeitsplatz mit wertvollen Aufgaben und arbeitest gerne mit Akten, Gesetzestexten, Zahlen und Statistiken? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für Dich. Das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten ist eng verwandt mit dem der Kaufleute für Büromanagement, jedoch stärker rechtlich ausgeprägt.

Während Deiner Ausbildung lernst Du, unterschiedliche Aufgaben selbstständig wahrzunehmen und Problemlösungen zu entwickeln. Du wirst u.a. Bürgerinnen und Bürger beraten, Veranstaltungen organisieren und mit Rechtsvorschriften umgehen.

  • Ausbildungsdauer drei Jahre mit der Verkürzungsmöglichkeit um sechs Monate bei guten Leistungen
  • Spannende Praktikumseinsätze in unterschiedlichen Bereichen und an unserem Standort München und gegebenenfalls in kooperierenden Behörden vor Ort
  • Möglichkeit, ein externes Praktikum in einer Kommunalbehörde nach Wahl zu absolvieren
  • IT-Schulungen für einen guten Umgang mit der vorhandenen Technik
  • Theoretische Ausbildung findet im Ausbildungszentrum der Bundespolizeidirektion in München und in der städt. Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in München statt

Das bieten wir Dir

  • Attraktive Ausbildungsvergütung und Gewährung einer Zulage zu Vermögenswirksamen Leistungen
  • Individuelle Betreuung durch unser Ausbildungsteam vor Ort
  • Ein bezahlbares Jobticket, welches Dir das Pendeln erleichtert
  • Abschlussprämie von 400 bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
  • Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme in unserem Haus am Standort München

Das bringst Du mit

  • Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss (mittlere Reife/Fachoberschulreife/Realschulabschluss) oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss bzw. erwirbst diesen bis Sommer 2024
  • Du verfügst über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Du bist ein Kommunikations- und Organisationstalent und arbeitest gern im Team
  • Du zeichnest Dich durch eine gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit aus
  • Du hast idealerweise ein rechtliches Grundverständnis und eine Affinität zu juristischen Sachverhalten, sowie eine systematische und strukturierte Arbeitsweise

Dein künftiger Ausbildungsort

  • Praktische Ausbildung beim Bundesverwaltungsamt, Dachauer Straße 128, 80637 München und ggfs. in anderen Behörden im näheren Umfeld
  • Städt. Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe, Astrid-Lindgren-Str. 1, 81829 München
  • Dienstbegleitender Unterricht bei der Bundespolizeidirektion, Infanteriestraße 6, 80797 München

Allgemeine Hinweise

  • Weitere Informationen zum Ausbildungsgang und den geforderten persönlichen Voraussetzungen findest Du auf unserer Ausbildungsseite ausbildung.bund.de
  • Ausbildung in Teilzeit bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen möglich. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung
  • Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil
  • Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung in Deutschland Deiner Bewerbung beizufügen

Neugierig geworden? Möchtest Du uns kennenlernen oder sind noch Fragen offengeblieben? Wir laden Dich herzlich zu unserer Onlineinformationsveranstaltungen am Dienstag, den 23.04.2024 um 17:00 Uhr unter dem Link https://t1p.de/bblyp ein!

Weitere Informationen zum Ausbildungsgang findest Du auf unserer Karriereseite:

https://t1p.de/Ausbildung-VfA

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 01.05.2024 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-Ausbildung-2024-VfA-Muenchen/index.html

Die geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem schriftlichen Auswahlverfahren und im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Kontakt

Ihre Anlaufstelle vor Ort

Bundesverwaltungsamt
Standort München
Dachauer Straße  128
80637 München

Zu den Standorten

Ihre Ansprechpersonen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalgewinnung

Team Personalgewinnung

Bundesverwaltungsamt
50728 Köln
Tel
022899358-28988
Mail
Karriere@bva.bund.de