mehrere Volljuristinnen und Volljuristen für Führungsaufgaben im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)
- Stellenanbieter:
- Bundesverwaltungsamt
- Kennziffer:
- VJ-2024-001
- Bewerbungsfrist:
- 19.03.2024
- Arbeitsbeginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitszeit:
- Vollzeit oder Teilzeit
- Beschäftigungsdauer:
- Unbefristet
- Laufbahn:
- Höherer Dienst
- Entgeltgruppe
- E 13 TVöD / A13h-A14 BBesO
- Einstiegsgehalt:
- 4.628,76 bis 5.392,57 € brutto
- Ort:
- Köln
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Als zentraler Dienstleister der Bundesregierung nehmen wir mit unseren rund 6.500 Beschäftigten an 23 Standorten in Deutschland mehr als 150 verschiedene Aufgaben wahr. Das Aufgabenspektrum des Bundesverwaltungsamtes reicht von Tätigkeiten im klassischen Verwaltungs- oder Personaldienstleistungsbereich, über Organisations- und Digitalisierungsberatung für Ministerien und andere Behörden, bis hin zu Themen der öffentlichen Sicherheit, Staatsangehörigkeit oder Zuwendungen.
Wir bieten Ihnen als Nachwuchsführungskraft nicht nur ein vielfältiges Aufgabenportfolio, sondern ermöglichen Ihnen, sich eigenverantwortlich in die Gestaltung der jeweiligen Aufgaben einzubringen und bieten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Als Referentin oder Referent führen wir Sie gezielt an die Übernahme von Führungsaufgaben heran und unterstützen Sie parallel durch entsprechende Fortbildungen, perspektivisch Leitungsaufgaben zu übernehmen.
Ihre möglichen Einsatzgebiete
- Personalkosten (Besoldung, Entgelt)
- Öffentliche Sicherheit (z.B. Ausländerzentralregister, Waffenrechtliche Erlaubnisse, Fluggastdatenregister)
- Verwaltungsmodernisierung (z. B. Beratungsaufgaben, Ordnungsaufgaben, Transparenzregister)
- Zentrale Steuerungsaufgaben (z. B. Justiziariat, Personalgewinnung und -betreuung, Innerer Dienst, Haushalt)
- Digitalisierung (z.B. Registermodernisierung, Nachfragemanagementorganisation)
- Zuwendungsmanagement für spezielle Bereiche (z. B. Sport, Kultur, Stiftungen, Familie, Gesundheit, Forschung u. Bildung)
- Bildungsfinanzierung
- Staatsangehörigkeit; Spätaussiedler (z. B. Einbürgerungen, Feststellung der Staatsangehörigkeit)
- Beihilfebearbeitung (z.B. bei Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen oder bei Vorsorgemaßnahmen)
Sofern Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung inhaltliche Fragen zu den Aufgabengebieten im Bundesverwaltungsamt haben, können Sie sich gerne an Herrn Zwilling unter der Telefonnummer 022899-358-72751 wenden.
Für ein erstes Kennenlernen und einen Austausch über noch offene Fragen stehen wir Ihnen gerne am 11.03.2024 um 17:00 Uhr unter dem Link: https://t1p.de/i4foq zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zum angegebenen Zeitpunkt durch Anklicken des Links betreten werden.
Das bieten wir Ihnen
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich durch Gleittage, Sabbatical)
- Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massage)
- Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Erstattung von Umzugskosten
- Prüfung der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (A 13h Bundesbesoldungsordnung) oder
- Statusgleiche Übernahme als Beamtin/Beamter bis zur Besoldungsgruppe A 14 im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
Ihr Profil
- Sie sind Berufsanfängerin/Berufsanfänger oder besitzen bereits berufliche Erfahrungen und haben das Erste und Zweite juristische Staatsexamen mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten
- Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen. Sie sind kooperativ und arbeiten auch unter Belastung zuverlässig.
- Idealerweise bringen Sie Interesse an und Engagement für soziale und gesellschaftspolitische Fragen mit.
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert.
- Sie sind bereit in allen Tätigkeitsfeldern eingesetzt zu werden und verfügen über Führungsanspruch mit hoher sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Wir bieten perspektivisch die Möglichkeit, auch an anderen Standorten des Bundesverwaltungsamtes eingesetzt zu werden.
- Uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen (in Abhängigkeit vom Tätigkeitsbereich)
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) (in Abhängigkeit vom Tätigkeitsbereich)
Ihre zukünftigen Arbeitsorte
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
- sowie weitere Standorte in Köln
Allgemeine Hinweise
- Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
- Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungsverfahren
Die Stellenausschreibung des BVA ist Bestandteil der zentralen Stellenausschreibung für Volljuristinnen und Volljuristen, mit welcher das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Behörden seines Geschäftsbereichs sucht.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das unter nachfolgendem Link eingestellte Onlinebewerbungssystem und reichen Sie nur eine Bewerbung ein. Falls Sie neben Ihrer favorisierten Behörde auch Interesse an anderen Behörden haben, können Sie in Ihrer Online-Bewerbung bis zu zwei weitere Behörden angeben. Sofern Sie von Ihrer favorisierten Behörde nicht berücksichtigt werden können, kann eine Prüfung Ihrer Bewerbung von Ihrer Zweit- bzw. Drittwunschbehörde erfolgen. Bei Interesse ausschließlich an der Erstwunschbehörde bitten wir Sie, diese in allen hierfür vorgesehenen Feldern des Onlinebewerbungstools anzugeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 19.03.2024 über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/VJ-2024-001/index.html
Bitte geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse an.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie vollständige Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse des Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamens,
- bei Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, einen entsprechenden Nachweis,
in das Onlinebewerbungstool, bis zum 19.03.2024 durch Upload einstellen. Beachten Sie hierbei bitte, dass Sie nur ein Dokument mit einer Größe von maximal 20 MB im PDF-Format hochladen können. Danach ist die Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen nicht mehr möglich.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter www.kmk.org/zab. Um darüber hinaus eine Vergleichbarkeit mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen („Befähigung zum Richteramt“) zu prüfen, wird auch dazu um Vorlage geeigneter Nachweise gebeten.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Das Auswahlverfahren für das Bundesverwaltungsamt wird voraussichtlich ab Mai 2024 durchgeführt. Eine Durchführung im virtuellen Format ist vorbehalten.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (SZP BVA) gern unter der Telefonnummer 022899358 - 87500 oder per E-Mail an
personalgewinnung-vj@bva.bund.de zur Verfügung.
Bitte prüfen Sie auch regelmäßig Ihren SPAM-Ordner, um sicherzustellen, dass E-Mails des SZP BVA zu Ihrer Bewerbung Sie erreichen. Vielen Dank.
Kontakt
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
Barbarastraße 1
50735 Köln
Ansprechpartner

Andreas Zwilling
- Tel
- 022899-358-72751
- andreas.zwilling@bva.bund.de
Ihre Ansprechpersonen

Team Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes
- Tel
- 022899358 - 87500
- personalgewinnung-vj@bva.bund.de